Welche Zahnprothese ist die beste?

Relevant sind beim herausnehmbaren Zahnersatz 2 Zahnprothesenarten: die Klammerprothese und die Teleskopprothese. Beide Zahnprothesen haben ihre Vor- und Nachteile. Die Klammerprothese setzt kein Beschleifen der Zähne voraus, sitzt dafür aber grundsätzlich nicht so fest auf den Restzähnen wie die Teleskopprothese. Bei der Teleskopprothese verhält es sich umgekehrt.
Wieviel kostet eine Zahnprothese?
Eine Klammerprothese kostet grundsätzlich weit weniger als eine Teleskopprothese. In den meisten Fällen ist die Klammerprothese die Regelversorgung in der gesetzlichen Krankenkasse. Das heißt, daß die gesetzliche Krankenkasse 60%, mit Bonusheft bis 75% der Kosten einer Klammerprothese übernimmt.
Wählt man statt der Klammerprothese die Teleskopprothese, dann muß man die Mehrkosten privat zuzahlen.
Hier erreichen Sie uns telefonisch für einen kostenlosen Beratungstermin