Was gibt es für Zahnfüllungen?

Bei Zahnart verwenden wir direkte und indirekte Zahnfüllungen. Direkte Zahnfüllungen werden direkt im Mund des Patienten verarbeitet und fertiggestellt, indirekte werden indirekt im Zahntechniklabor hergestellt und dann in der Zahnarztpraxis eingesetzt.
Zu den direkten Füllungen zählt z.B. die weiße Kompositfülllung, zu den indirekten z.B. das weiße Keramikinlay. Indirekte Füllungen werden immer dann verwendet, wenn die Zahnfüllung eine bestimmte Größe überschreitet.
Was ist die beste Füllung für Zähne?
Wenn man bei den bleibenden Zähnen die Kriterien „Zahnerhalt“ und „weiße Ästhetik“ zugrunde legt, dann ist die fließfähige Kompositfüllung die beste Zahnfüllung.
Bei dieser Variante der weissen Kompositfüllung wird nur die Zahnsubstanz entfernt, die unbedingt entfernt werden muß. Das ist deshalb möglich, weil eine solche weiße Kompositfüllung eben in die versteckten Winkel des Zahnes „gegossen“ und „verklebt“ werden kann. Der Fachbegriff hierfür ist „minimalinvasiv“. Zum anderen verwenden wir spezielle Komposite für ästhetisch anspruchsvolle Bereiche.
Wieviel kostet eine weiße Füllung?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Frontzähnen die Kosten einer weißen Kompositfüllung, bei Seitenzähnen die Kosten einer Amalgamfüllung.
Bei Patienten mit Amalgamallergie, Niereninsuffizienz und seit dem 01.07.2018 bei Schwangeren, Stillenden und Kindern unter 15 Jahren werden auch bei Seitenzähnen die Kosten einer Kompositfüllung von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Der Austausch von intakten Amalgamfüllungen wird grundsätzlich nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt.
Vereinbaren Sie hier einen Beratungs- oder Füllungstermin: Jetzt anrufen